Verkehrsregler-Lehrgang
Fünf Kameraden nahmen heute am Verkehrsregler-Lehrgang des Bezirkes teil und dürfen somit im Bedarfsfall die Straßen sichern.Nach einem Theorie-Teil ging es natürlich auf die Straße, um die Praxis zu üben.
Fünf Kameraden nahmen heute am Verkehrsregler-Lehrgang des Bezirkes teil und dürfen somit im Bedarfsfall die Straßen sichern.Nach einem Theorie-Teil ging es natürlich auf die Straße, um die Praxis zu üben.
Am Samstag 22.10. haben 9 KameradInnen die Truppführerprüfung in Hohenzell erfolgreich bestanden.
Der gestrige Wandertag führte uns bei optimalen Wetter durch unser schönes Eberschwang. Nach einer Stärkung bei der Taufkapelle, gingen wir weiter zur Kläranlage. Dort bekamen wir eine Führung von unserem Kameraden Kreuzhuber Sepp. Danke dafür!Zum Abschluss kehrten wir natürlich noch beim Weinfest der FF Eberschwang ein.Auch beim Frühshoppen am nächsten Tag war die FF Leopoldshofstatt…
Im Rahmen der bezirksweiten Blaulichtpower, bei der alle Feuerwehren und andere Blaulichtorganisationen in verschiedensten Szenarien im Einsatz waren, wurden auch in Eberschwang zwei Übungen abgehalten.Die erste Übungsannahme war ein Hubschrauberabsturz in unserem Gemeindegebiet. Bevor mit der Personenrettung begonnen werden konnte, mussten das Wrack und die umliegenden Trümmerteile gelöscht werden. Danach konnte man zwei verletzte Personen…
Dieses Wochenende absolvierten unsere neuen Kameraden Clemens Kreuzhuber und Simon Wageneder den Grundlehrgang. Nur mit dieser Ausbildung dürfen die beiden an Einsätzen teilnehmen. Ebenfalls dabei, und zwar als Ausbilder, waren Rudi Eberl und Stefan Kroiss.Wir wünschen den beiden Neuen, und natürlich auch allen anderen Kameraden unfallfreie Einsätze!
Wir gratulieren den fünf Eberschwanger Jungendfeuerwehrlern zum Jugend-Leistungsabzeichen in Gold.Allen voran unseren beiden neuesten, aktiven Kameraden Clemens Kreuzhuber und Simon Wageneder.
Vergangenen Freitag fand die diesjährige Volksschulübung der Eberschwanger Feuerwehren statt. Übungsannahme war ein Brand im Technikraum, wodurch das gesamte Gebäude sicher geräumt werden musste. Die FF Leopoldshofstatt stellte dabei einen Atemschutz-Reservetrupp und unterstützte bei der Aufbauleitung und beim Lotsendienst.Es waren 8 Personen mit dem KLF der FF Leopoldshofstatt bei der Übung dabei.
Die FF Leopoldshofstatt nahm natürlich auch heuer am Nassbewerb, organisiert von der FF Hausruck, teil. Wir bedanken uns bei den Organisatoren und Bewertern für den gelungenen Bewerb.
Auch im zweiten Jahr war die Aktion „24h Feuerwehr“ ein voller Erfolg für die Eberschwanger Feuerwehrjugend.Obwohl das Programm wetterbedingt geändert werden musste, wurde den Floriani-Jüngern dennoch ein großartiges Programm geboten.Mit spielerischen Übungen wurde den Kindern das Feuerwesen nähergebracht. Auch die Besichtigung der FF Ried und die gemeinsame Übernachtung im Zeughaus Eberschwang waren tolle Programmpunkte.Danke an…
Diese Woche hat die FF Leopoldshofstatt, gemeinsam mit zwei weiteren Eberschwanger Feuerwehren, das lang erwartete Notstromaggregat bekommen.Obwohl wir grundsätzlich eine gesicherte Stromversorgung haben, ist die Möglichkeit eines längeren Stromausfalls oder Blackouts nicht auszuschließen. Daher haben wir nun die Möglichkeit, im Ernstfall das Zeughaus mit Strom zu versorgen und so eine zentrale Anlaufstelle (Leuchtturm) für die…